Zurück zur News-Übersicht

Eine Postkarte für den Widerstand

Theater-Projekt der Klasse 11

Das Theaterstück der Klasse 11 wird frei nach dem Roman Hans Falladas »Jeder stirbt für sich allein«, bearbeitet & friesiert nach Vorlagen verschiedener Dramatisierungen und anderer Quellen von Gerald Friese, aufgeführt.

Zum Inhalt:
Berlin 1940. Es ist ein Feldpost-Brief, der Elise & Otto Hampel die traurige Nachricht bringt: Ihr einziger Sohn ist im Krieg gefallen. Die Eltern sind fassungslos. Ihnen wird klar: Adolf Hitler und sein Regime bringen nur Unheil, es darf nicht so weitergehen.
Otto Hampel greift deshalb zu Tinte und Papier, schreibt eindringliche Warnungen. Heimlich verteilt er diese Postkarten im Berliner Stadtgebiet in den Häusern. Seine Frau begleitet ihn, unterstützt ihn.
Es ist ein mutiges Unterfangen – leider ohne Happy End.
Die Kerngeschichte des Romans “Jeder stirbt für sich allein“ beruht auf wahren Ereignissen. Diese 7oo Seiten lange Erzählung ist kein leichtes Lesevergnügen, aber ein unglaublich wertvolles. Es zeigt in aller Deutlichkeit, wie toxisch und voller Angst die Stimmung in der deutschen Bevölkerung war und wie jeder, der Zweifel an Hitler hatte, sich unentwegt in großer Lebensgefahr befand.
Bereits im Vorwort schreibt Hans Fallada:
“Mancher Leser wird finden, dass in diesem Buch reichlich viel gequält und gestorben wird. Der Verfasser gestattet sich, darauf aufmerksam zu machen, dass in diesem Buch fast ausschließlich von Menschen die Rede ist, die gegen das Hitlerregime ankämpften (…) In diesen Kreisen wurde in den Jahren 1940 bis 1942 ziemlich viel gestorben. (…) Es hat dem Verfasser auch oft nicht gefallen,
ein so düsteres Gemälde zu entwerfen, aber mehr Helligkeit hätte Lüge bedeutet.“
Aus diesem Stoff, aus Vorlagen verschiedener Dramatisierungen und anderer Quellen hat Regisseur & Autor Gerald Friese eine für dieses Ensemble spielbare Fassung erstellt.

FR | 22. JULI 22 | 10.00 UHR | 19.3O UHR
SA | 23. JULI 22 | 19.3O UHR


Aktuelle Corona-Infos zu unseren Veranstaltungen hier auf waldorfschule-vaihingen.de

© 2023 Waldorf Kindergarten & Schulverein Vaihingen | Enz. Alle Rechte vorbehalten.