Zurück zur News-Übersicht

Martinsmarkt

Herzliche Einladung zum diesjährigen Martinsmarkt am

18. November 2023 von 11 bis 17.30.

Wie gewohnt gibt es zahlreiche Angebote, unter anderem Köstlich-Kulinarisches, herzerwärmende Kinderaktivitäten, Kreatives aus der Schulgemeinschaft, „homemade“ Leckereien verschiedenster Küchen im Fuchslädle und liebevolles Kunsthandwerk.

Kommen Sie vorbei und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre!

Einen Übersichtsplan mit den Ständen des Martinsmarktes finden Sie hier.

Zurück zur News-Übersicht

Herzlich willkommen

Wir bergrüßen alle Schüler*innen und Kollleg*innen zum ersten Schultag und wünschen allen neuen Familien und Kollleg*innen einen guten Start.

Die Einschulungsfeier findet am Samstag, 16.09.23 statt.

Zurück zur News-Übersicht

Plätze frei für Seiteneinsteiger*innen

Sie interessieren sich für einen Wechsel an die Waldorfschule? In einigen unserer Klassen gibt es freie Plätze. Ein Seiteneinstieg ist jederzeit möglich.
KEINE freien Plätze gibt es für das Schuljahr 23|24 in der Zwillingsklasse 2 sowie in Klasse 7.

Bei Interesse laden Sie sich bitte den Aufnahmeantrag für den Seiteneinstieg herunter und senden Sie uns diesen ausgefüllt und unterschrieben per Post oder E-Mail zu.

Bei weiteren Fragen wenden sich bitte an das Schulbüro:
Tel. 07042.288400
info@waldorfschule-vaihingen.de
Öffnungszeiten an den Schultagen: 7.45 – 12.30 Uhr

Eine persönliche Rückmeldung erfolgt nach den Sommerferien.

Das Interesse an der Aufnahme Ihres Kindes an unserer Schule wird an die Klassenlehrkraft weitergeleitet, diese meldet sich bei Ihnen zur Vereinbarung eines Kennenlern-Termins. Dabei werden alle offenen Fragen geklärt. Nach einer einwöchigen Hospitation wird über die Aufnahme entschieden. Das erste Halbjahr an der Schule gilt als Probezeit.

Prinzipiell ist ein Wechsel in alle Klassenstufen möglich. Alle Fragen dazu klärt die Klassenlehrkraft gegebenenfalls mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch.

Zurück zur News-Übersicht

Informationstage 2023

Die Informationstage werden in diesem Schuljahr bereits im Oktober stattfinden:

13. Oktober 2023 20.00 Uhr: „Waldorfpädagogik, ein Entwicklungsweg“
14. Oktober 2023 8.45 bis 13.00 Uhr: praktische Einblicke in Inhalte und Methode

Ort: Festsaal der Freien Waldorfschule, Steinbeisstraße 65.

Für Eltern, die ihr Kind bereits angemeldet haben, wie auch für alle Interessierten, veranstaltet die Freie Waldorfschule Vaihingen an der Enz ein Informationswochenende. Erziehungsziele und -methoden sowie ihre praktische Umsetzung im Unterrichtsalltag werden beispielhaft dargestellt.

In Workshops können eigene Erfahrungen gemacht werden und persönliche Fragen beantwortet werden.

Die Veranstaltung bietet sowohl Informationen zur Einschulung in die 1. Klasse als auch zum Wechsel an unsere Schule als Seiteneinsteiger*in.

Kontakt: Aufnahmelehrerinnen: Telefon 07042.288 400
info@waldorfschule-vaihingen.de

Hier finden Sie den aktuellen Flyer zu den Infotagen.

Zurück zur News-Übersicht

„Die Welle“

Herzliche Einladung zum diesjährigen Theater-Projekt der 11. Klasse!
Gespielt wird „„Die Welle“, Drama von Reinhold Tritt nach dem Roman von Morton Rhue & dem Experiment des Ron Jones im Jahre 1967.
Bearbeitung & Regie Gerald Friese

Freitag 21. Juli 2023 19:30
Samstag 22. Juli 2023 19:30

Zurück zur News-Übersicht

Jahresarbeiten der 12. Klasse

Herzliche Einladung zu den Jahresarbeiten der 12. Klasse.
Mittwoch 14. Juni 2023 10.00 – 15.00 Uhr im Festsaal
Block 1 – Beginn 10.00 Uhr
Block 2 – Beginn 11.45 Uhr
Block 3 – Beginn 14.00 Uhr

Donnerstag 15. Juni 2023 10.00 – 13.15 Uhr im Festsaal
Block 1 – Beginn 10.00 Uhr
Block 2 – Beginn 11.45 Uhr

Um den Schüler*innen ein ungestörtes Vortragen zu ermöglichen, ist ein Dazukommen nur zu Beginn der Blöcke möglich. Im Rahmen einer Vortragsreihe werden die Schüler*innen das von ihnen gewählte Thema in einem kurzen Vortrag vorstellen und auf einem Tisch im Saal präsentieren. Für die Gestaltung der Vorträge und des Raumes sind die Schüler*innen selbst verantwortlich.

Die Themen sind: Warum funktioniert Umweltschutz nicht? Belastet Social Media die Psyche Jugendlicher? Politischer Extremismus in Deutschland. Stress. Die Architektur in der griechischen Antike. Fast Fashion. Welche potenziellen Risiken sind mit der Nutzung von generativer KI verbunden? Zucker – die geheime Droge. Verbrechen der CIA.Der Alterungsprozess des Menschen. Die Ernährung der Zukunft.

An unserer Waldorfschule wird seit vielen Jahren in der 12. Klasse eine Jahresarbeit verfasst, die einen Höhepunkt in der Oberstufenzeit darstellt. Mit dieser Jahresarbeit werden verschiedene pädagogische Ziele verfolgt. Hier sind einige Gründe, warum Jahresarbeiten an Waldorfschulen eine wichtige Rolle spielen.

Durch das Erarbeiten einer Jahresarbeit haben die Schüler*innen die Möglichkeit, ein eigenständiges kleines Forschungsprojekt durchzuführen. Sie lernen, selbstständig zu arbeiten, Informationen zu sammeln, zu analysieren und ihre eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen. Dies fördert ihre Fähigkeit zur eigenverantwortlichen und selbstorganisierten Arbeit.

Die Jahresarbeiten bieten den Schüler*innen die Möglichkeit, sich intensiv mit einem selbst gewählten Thema auseinanderzusetzen. Dies erlaubt ihnen eine gründliche Auseinandersetzung und ein umfassenderes Verständnis des gewählten Themas.

Das Verfassen einer Jahresarbeit erfordert auch, dass die Schüler*innen verschiedene Arbeitsmethoden anwenden, Daten sammeln, Quellen analysieren und ihre Ergebnisse schriftlich und mündlich präsentieren. 

Zuletzt können die Jahresarbeiten auch auf das wissenschaftliche Arbeiten im Hochschulbereich vorbereiten. Durch das eigenständige Verfassen einer längeren Arbeit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schülern wichtige Fähigkeiten, die für das spätere Studium von Nutzen sind.

Zurück zur News-Übersicht

Konzert der Oberstufe

Wir laden herzlich ein zum Konzert der Oberstufe am 23. Mai 2023 um 19 Uhr im Festsaal der Schule.

Auftreten werden die Band der Oberstufe, das Ensemble der Oberstufe sowie der Chor der Oberstufe.

Zurück zur News-Übersicht

Der Streik der Dienstmädchen

Herzliche Einladung zum Klassenspiel der 8. Klasse am Freitag 12. Mai 2023 und Samstag 13. Mai 2023, jeweils um 19 Uhr im Saal.

Gespielt wird „Der Streik der Dienstmädchen“ nach Gudrun Pausewang.

Die fünfzehnjährige Marta wird von ihrer Señora aus dem Haus gejagt, weil sie es gewagt hat, nach dem Lohn zu fragen, der ihr zusteht. Da erfährt sie unerwartet Unterstützung von den anderen Dienstmädchen der Stadt. Gemeinsam rufen sie zu Streik auf ….

Gudrun Pausewang war eine deutsche Buchautorin, die vor allem Kinder- und Jugendliteratur schrieb. Zu ihren bekanntesten Werken gehören „Die Not der Familie Caldera“, „Die letzten Kinder von Schewenborn“ und „Die Wolke“. 2017 wurde Pausewang mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet.

In ihren Romanen setzt sie sich oft mit Krisen und gesellschaftlichen Problemen auseinander. Hierbei beschreibt sie eindringlich, wie die Menschen versuchen mit schwierigen Situationen umzugehen. In ihren Stücken geht es ihr vor allem darum, ihre Leser wachzurütteln und auf bestehende Gefahren aufmerksam zu machen.

Zurück zur News-Übersicht

Flohmarkt

Einladung zum Flohmarkt an der Waldorfschule am 23. April von 11 Uhr bis 15.30.

Verkauft werden unter anderem:

Kleidung
Spielwaren
Haushaltsartikel
Bücher
Antikes
Raritäten
Kurioses und Seltenes
u.v.m.

Außerdem gibt es selbstgemachte Köstlichkeiten, Essen, Getränke, Musik und mehr.

Der Flohmarkt findet bei jedem Wetter statt.

Zahlreiche Parkmöglichkeiten finden Sie am nahgelegenen Bahnhof.

Standanmeldung unter: flohmarkt-waldorfschule@web.de
Einen Stand darf anmelden, wer eine Verbindung zum Waldorfkindergarten- und Schulverein hat. (Professionelle Verkäufer sind nicht erlaubt).
Biertische können bei Bedarf gemietet werden.

Zurück zur News-Übersicht

Frühlingsmarkt

Nach langer Zeit findet endlich wieder ein Frühlingsmarkt statt!

Neben Kaffee und Kuchen, Bastelaktivitäten für Kinder und schönen Dingen zum Kaufen ist dies eine gute Gelegenheit, einen Blick ins neue Kindergartengebäude zu werfen.

Zu entdecken gibt es außerdem:

Gestricktes | Gefilztes | Genähtes | Holzarbeiten |

selbstgebasteltes Spielmaterial | Marionettenspiel |

Bastelaktivitäten für Kinder | Kaffee und

Kuchen | Bücher | INFO -Stand | Frühlingsboten und

Gartenmarkt | Honig

Am 25. März 2023 14.00 – 17.30 | Steinbeisstraße 65

© 2023 Waldorf Kindergarten & Schulverein Vaihingen | Enz. Alle Rechte vorbehalten.